Das System Quick-Lock wird von der Baden-Württembergischen Firma Uhrig hergestellt.
Ähnlich wie das Kurzlinersystem dient dieses Verfahren zur Partiellen Sanierung von Einzelschäden, wobei auch eine Serienversetzung möglich – und unproblematisch – ist.
Grundlage dieses Systems ist eine V4A-Schale die über einen Verriegelungsmechanismus stufenlos in einem Rohr – unabhängig vom Werkstoff – verspannt werden kann. Als Abdichtung dient ein EPDM-Gummi (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk), der vor dem Einbau außen auf die Manschette gezogen wird. Die so vorbereitete Manschette wird mit Hilfe eines fahrbaren pneumatischen Packers mittels Kamerafahrwagen (oder Fräsroboter) bis an ihren Bestimmungsort im Kanal geschoben. Per Luftdruck wird die Quick-Lock Manschette an Ort und Stelle verspannt und der Packer anschließend entfernt. Fertig!
Auch mit diesem System sind viele Schadensbilder zu beheben. Ganz besonderen Nutzen hat das System aber beim Verschließen von Zuläufen (die Manschetten können notfalls ohne Probleme per Roboter wieder entfernt werden) oder bei der Abdichtung von undichten Muffen.
Wichtig ist: Der Kanal muss auf der Strecke zwischen Schacht und Einbaustelle Hindernis frei sein. Und: Eine Kanalreinigung unmittelbar vor dem Einbau (wie bei allen Sanierungssystemen) ist unumgänglich! Allerdings braucht die Haltung während des Einbaus nicht trocken gelegt zu werden… der Kanalbetrieb kann größtenteils weitergehen!
Das System Quick-Lock bauen wir in den Dimensionen DN 150 – DN 800 ein. Danach folgt das System Quick-Lock Big, DN 900 – DN 1600.
Seit 2012 bieten wir auch den Einbau einer Liner-Endmanschette an!