Fugensanierung
Zur Aufnahme von Bauteilbewegungen und unvermeidlichen Bauteiltoleranzen werden Fugen zwischen einzelnen Bauteilen ausgeführt. Man unterscheidet hier in frei bewitterte Bauteile und erdberührte Bauteilfugen. Diese sind so auszuführen, dass Wasser nicht in die Fugenkammer eindringen kann. Schadhafte Fugenabdichtungen sind vielfach die Ursache für Schäden am Beton.
Man unterscheidet in verschiedene Arten von Fugen:
- Außenwandfugen
- Fugen in erdberührten Bauteilen
- Fugen in horizontalen Flächen
- Fugen mit Dauernassbeanspruchung
- Chemisch belastete Fugen z. B. WHG
- Fugen in Brandschutzwänden
- Fugen mit besonderer Belastung.
Wir haben uns auf die Ausführung von Fugen in Flächen und chemisch belastete Fugen im WHG-Bereich spezialisiert (z.B. Tankstellen).
Hierbei wird der alte Fugendichtstoff entfernt und durch einen zweikomponenten Dichtstoff, welcher für die jeweilige Beanspruchung geeignet ist, ersetzt. Wir setzen hierbei unter anderem Fugendichtstoffe eine, welche über die ETA-Zulassung (Europäische Technische Zulassung) verfügen.
Aber auch Bodenfugen über größere Distanzen (> 200m) sind für uns kein Problem.
Unser Personal verfügt über die entsprechenden Schulungen der Materialhersteller im Umgang mit den zur Ausführung kommenden Produkten.